Die Nutzung unserer Seite ist ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter.
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr
Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider
übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer
URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell
angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so
keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu
statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt
und unsere Angebote optimieren zu können.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Kommentarmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, Kommentare zu den einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hierbei wird die IP- Adresse des Verfassers/Anschlussinhabers gespeichert. Diese Speicherung erfolgt zu unserer Sicherheit für den Fall, dass vom Verfasser durch seinen Kommentar hierbei in Rechte Dritter eingegriffen wird und/oder widerrechtliche Inhalte abgesetzt werden. Somit besteht ein Eigeninteresse unsererseits an den gespeicherten Daten des Verfassers, zumal wir unter Umständen wegen derartigen Rechtsverletzungen belangt werden können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Einsatz von facebook-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters
facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc.,
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer
solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese
Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine
entsprechende Darstellung der Komponente von facebook
herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in
Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz
gerade durch Sie besucht wird.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook
eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente
gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und
ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf
facebook zu. Klicken Sie z.B. den „Gefällt mir“-Button an
oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese
Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf facebook
übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die
Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an facebook
weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die
Komponente anklicken oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie
und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook
unterbinden wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und
zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise
von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere
zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu Ihren
diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Zudem sind am Markt externe Tools erhältlich, mit denen
Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für alle gängigen Browser
blockiert werden können http://webgraph.com/resources/facebookblocker/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie
unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Einsatz der Xing-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Netzwerks XING.com
ein. Diese Komponenten sind ein Service der XING AG,
Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer
solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese
Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine
entsprechende Darstellung der Komponente von XING
herunterlädt.
Nach unserem Kenntnisstand werden von XING keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf unserer Webseite gespeichert. Ebenfalls speichert XING keine IP-Adressen. Zudem findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” statt. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzhinweisen für den XING Share-Button unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - ".
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutzmodus -" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: